Gemeinsamesache – Berliner Freiwilligentage 2022

Nachhaltigkeit stärken durch freiwilliges Engagement

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin, der Tagesspiegel und die Partner der Gemeinsamen Sache – Berliner Freiwilligentage haben es sich zur Aufgabe gemacht, das freiwillige Engagement in der Stadt sichtbar zu machen und damit ein starkes Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit zu setzen. Vom 9.-18. September 2022 machen wir mit vielen sozialen Organisationen, Initiativen, Unternehmen und Hochschulen Gemeinsame Sache: In allen Berliner Bezirken finden zahlreiche Mitmach-Aktionen für freiwilliges Engagement statt.

Auch der Nachbarschaftsgarten Kreuzberg ist wieder dabei!

Ausstellung // Gebaute Utopien + JINWAR

Gebaute Utopien + JINWAR beleuchtet zwei Frauen-Utopien, die verwirklicht wurden von Frauen für Frauen.
JINWAR – ein ökologisches selbst verwaltetes Dorf in Nord Ost Syrien und den HEVRÎN XELEF Heilkräutergarten –  ein Ort des Ankommens in Berlin/Neukölln.

Mit der Ausstellung GEBAUTE UTOPIEN + JINWAR wird die Kooperation zwischen den Frauen des Hevrîn Xelef Heilkräutergartens in Berlin Neukölln und JINWAR, einem ökologischen selbst verwalteten Frauendorf in Nord- und Ostsyrien beleuchtet. Ökologische, soziale und politische Lebensräume, die inmitten von Chaos und Katastrophen verwirklicht werden, werden in Wort und Bild anschaulich gemacht. Begleitend zur Ausstellung finden Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und Workshops statt.

Die Ausstellung startet am 05.06.2022 im Nachbarschaftshaus Urbanstr. mit einem Konzert der Gruppe Birds of Babylon und live Performances von Künstlerinnen:  12 Uhr bis 16 Uhr

Konzeption und Kuratorin: Şermin Güven (MA)

Bilder und Texte der Ausstellung: JINWAR UND JINWAR Komittee Europa

Weitere Informationen und das Programm im Detail finden Sie unter:

www.wasserturm.org/gebaute-utopien/, auf der Website des Nachbarschaftshaus Urbanstraße www.nachbarschaftshaus.de und unter der Website www.staepa-derik.org

Kooperationspartner: JINWAR, Hevrîn Xelef Heilkräutergarten Initiative, Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Nachbarschaftsgarten Kreuzberg, Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg-Dêrik e.V., DESTAN e.V., Cadus e.V.

„Syrisch-deutsches Kinderfest“ // Freizeitbereich, Adolf-Glaßbrenner-Grundschule

Unsere Gartenfreunde & Gartenfreundinnen aus dem Freizeitbereich an der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule in der Hagelberger Straße 30, 10965 Kreuzberg feiern am 1.Juni ab 14:00 Uhr ein „Syrisch-deutsches Kinderfest“ mit einem tollen Programm für Kinder!

Fastenbrechen // Iftar – 30. April 2022

Am 30. April 2022 von 18:00 – 22:00 Uhr feiern wir im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg das Fastenbrechen – Iftar.
Der erfahrene Koch Wahid Khan wird die Aktion mit Tim Ünsal und Dr. Mostafa Abbas leiten.

Eine Kooperation mit Wasla e.V. Arabisch-Deutsches Center für Dialog e.V. und der Euro-Med Youth Federation e.V. und dem LMP Netzwerk Friedrichshain-Kreuzberg.

WANN: 30.04.2022 ab 18 Uhr
WO: Nachbarschaftsgarten Kreuzberg
Anmeldung: E-Mail: t.uensal@nachbarschaftshaus.de // Gartentelefon: 0178 311 2803

Newroz – Frühlingsfest

Erntedankfest im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg

Malaktion im Nachbarschaftsgarten mit Kreuzberger Kindern

Kinder der Kita „Guten Morgen Kinder“ haben uns im Nachbarschaftsgarten besucht und unseren Garten mit Farbe verschönert.