Tag des guten Lebens

Am Tag des guten Lebens gehören die Straßen und Plätze den Anwohnerinnen und Anwohnern. Was das „gute Leben“ im Kiez ausmacht, wird von den Bürger*innen  selbst entschieden und gemeinsam umgesetzt. So werden Aktionen geplant und verschiedene Ideen im öffentlichen Raum  sichtbar – vielfältig, bunt, kreativ, kommerzfrei.

Die Initiative „Tag des guten Lebens Berlin“ wird von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz gefördert und unter der Trägerschaft des Vereins Berlin21 mit Unterstützung des Bezirksamt Lichtenberg in verschiedenen Kiezen umgesetzt.

12. Berliner Familiennacht

Unter dem Motto „MITeinander FÜReinander in Berlin“ fand am 8. Oktober 2022 die 12. FAMILIENNACHT statt.

Unser Nachbarschaftsgarten, die Kolonie am Flughafen und der Verein Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung (EbE) haben unter dem Motto „Inklusion und Stadtnatur machen Euch neugierig?“ daran teilgenommen.

Mehr als 100 Menschen aus Familien mit Kindern mit Behinderung, Familien mit Fluchterfahrung, Ein-Eltern und Zwei-Eltern-Familien und Regenbogenfamilien haben uns besucht, Stockbrot und Pizza am Lagerfeuer gegessen und Traumfänger gebastelt.

Fotoausstellung: Stadtnatur Inklusiv Gedacht

Gemüse und Wildblumen säen, unsere tierischen Nachbarn und ihre Lebensräume entdecken, mit Naturmaterialien kreativ sein und Stockbrot am Lagerfeuer machen. Zwei Jahre schon treffen wir uns monatlich im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg.

In einer Kooperation mit der Gartenkolonie am Flughafen, Eltern beraten Eltern von Kindern mit und ohne Behinderung e.V. und dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße, haben wir ein grünes Programm mit viel Raum für Austausch und Begegnung auf die Beine gestellt.

In unserer Fotoausstellung haben wir Eindrücke aus dieser Zeit gesammelt und möchten diese mit euch teilen, zeigen, wie viel Spaß wir dabei hatten, -und für das Thema inklusive Naturpädagogik sensibilisieren.

Die Ausstellung ist vom 8.10. bis zum 24. 11. im Nachbarschaftshaus Urbanstraße zu sehen.

LMP-Gartentag im Awo-Begegnungszentrum

Gemeinsam mit vielen Freiwilligen und unseren Freunden und Freundinnen aus dem Awo Begegnungszentrum haben wir im Rahmen des LebensMittelPunkt-Festivals einen Gartentag mit nachhaltigen Mitmach-Aktionen veranstaltet.

Mehrere Hochbeete wurden gebaut, mit kompostierter Pflanzenerde befüllt und bepflanzt. Das Buch „Klima-Schutz für jeden Tag“ – Ein Ideen-Buch in Leichter Sprache wurde vorgestellt und es gab einen Kinder-Workshop zum Thema „Fairer Handel am Beispiel von Kakao & Schokolade“ mit BAOBAB Berlin.



Olivenbäume für Farkha // Solidaritätsveranstaltung im Nachbarschaftsgarten Kreuzberg

Farkha ist ein kleiner Ort in Palästina und mit seinen ca. 1500 Einwohnern liegt es 55 km von Ramallah entfernt. Olivenbäume stellen für viele Menschen Lebensgrundlage dar, die ihnen durch die permanente Zerstörung immer wieder genommen werden soll.

Lokale Initiativen wollen diese wieder anpflanzen und brauchen dafür Unterstützung. Für diese Aufbauprojekte wird konkret Geld benötigt. Geld, was für den Kauf von Olivenbäumen, Erde, Maschinen und Werkzeugen gebraucht wird. Dazu organisieren wir das solidarische Gartenfest, um die Menschen vor Ort zu unterstützen.

Für Anfragen, Infos oder Unterstützung schreibt uns an:
solidarity247@posteo.de

Langer Tag der StadtNatur 2022 // Näher dran geht nicht!

Das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisierte Naturfestival lockt mit rund 500 Veranstaltungen jedes Jahr mehr als 20.000 Besucher:innen zu Berlins schönsten Naturschauplätzen an über 150 Orten. Der Nachbarschaftsgarten und die Kolonie am Flughafen e.V. waren wieder dabei!

Am 11. Juni haben uns Pia Paust-Lassen und Dr. Wilfried Buettner mit einer internationalen Gruppe besucht. Der Nachbarschaftsgarten Kreuzberg war Haltestelle auf einer begleiteten Busfahrt und Führung durch 4 interkulturelle Gärten.

Am Sonntag konnten Teilnehmer:innen an einer interaktiven Schnitzeljagd durch die Kolonie am Flughafen teilnehmen und eine versteckte Oase im Regenrückhaltebecken erkunden.

„Syrisch-deutsches Kinderfest“ // Freizeitbereich, Adolf-Glaßbrenner-Grundschule

Unsere Gartenfreunde & Gartenfreundinnen aus dem Freizeitbereich an der Adolf-Glaßbrenner-Grundschule in der Hagelberger Straße 30, 10965 Kreuzberg feiern am 1.Juni ab 14:00 Uhr ein „Syrisch-deutsches Kinderfest“ mit einem tollen Programm für Kinder!